Flöz

Flöz
Flöz
»nutzbare Gesteins-, bes. Kohlenschicht«: Frühnhd. flötz, fletz‹e› (16. Jh.) bezeichnete in der Bergmannssprache die plattenförmige Lagerstätte (zuerst im Bergbau des Erz- und des Riesengebirges). Das Wort geht zurück auf mhd. vletze, ahd. flezzi, flazzi »geebneter Boden, Tenne, Lagerstatt« (vgl. oberd. »Fletz« »Hausflur«, entsprechend niederd. Flett), eine Bildung zu dem altgerm. Adjektiv ahd. flaz̧ (asächs. flat, mniederl. vlat, schwed. flat) »flach, breit«, das zur Sippe von Fladen gehört.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flöz — (Flötz), im allgemeinen gleichbedeutend mit Schicht, vom Bergmann aber fast ausschließlich auf Schichten technisch nutzbaren Gesteinsmaterials (Kohlenflöz, Kupferschieserflöz etc.) angewendet, deren Fehlen eine Schichtenreihe zur »flözleeren«… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flöz — Flöz, in der Geologie, s.v.w. Schicht, auch Bank; gewöhnlich für nutzbare Gesteine (Kohlen, Kalk u.s.w.) gebraucht …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flöz — Flöz, eigenartige Gesteinsschicht, bes. nutzbare (Kohlen , Erz F.), die parallel zwischen andern gewöhnlichen Steinschichten liegt. Flözgebirge, s.v.w. Sedimentärformation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flöz — Sn waagrechte Gesteinsschicht per. Wortschatz fach. (8. Jh., Bedeutung 16. Jh.), fnhd. flez Stammwort. Das Wort beruht auf einer Übertragung aus mhd. vletz(e) Tenne, Stubenboden u.ä. , ahd. flezzi, as. fletti aus g. * flatja n. (bearbeiteter)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flöz — Flöz, das, auch der; es, e (abbaubare [Kohle]schicht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flöz — Kohleflöze zwischen Sandsteinschichten in einem Steinbruch Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene, ausgedehnte Lagerstätte eines Rohstoffes (z. B. Kohlenflöz, englisch coal seam; Eisensteinflöz), die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flöz — Nutzschicht; Schicht * * * Flöz 〈n. 11〉 Schicht abbaufähiger Mineralien [<oberdt. Hausflur <mhd. vletze, vlez „geebneter Boden, Tenne, Hausflur“ <ahd. flezzi, älter flazzi „Tenne, Hausboden“; zu flaz „flach, eben“; zu idg. *plad „breit u …   Universal-Lexikon

  • FLOZ — Die Flussordnungszahl (FLOZ) oder Gewässerordnungszahl ist in der Umweltverfahrenstechnik und Gewässerkunde eine positive Ganzzahl, die den Grad der Verzweigung in einem Gewässernetz angibt. Es gibt verschiedene Ansätze[1] für die topologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Flöz Dickebank — Zentraler Platz in der Siedlung Blick in die Gärten der Siedlung Die Arbeitersiedlung Flöz Dickebank in …   Deutsch Wikipedia

  • FLOZ — Fluid Ounces (Miscellaneous » Unit Measures) ** Fluid Ounce (Miscellaneous » Unit Measures) …   Abbreviations dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”